Weinkenner wissen, was die köstlichen Tropfen auszeichnet. Doch jeder Geschmack ist unterschiedlich. Da man die Qualität eines Weines daher nicht am Geschmack festmachen kann, tragen unsere Weine Gütesiegel, die Ihnen einen biologischen Anbau in den besten Anbaugebieten garantieren. Und damit Sie den richtigen Wein für Ihren Geschmack finden, möchten wir Ihnen gerne weitere Informationen zu der so genannten Weinsprache geben. Damit erkennen Sie die besten Weine auf Anhieb!
A.O.C. AOP |
Französische Bezeichnung für Qualitätswein. Appellation d’ Origine Contrôlée bzw. Protegée garantiert die Herkunft und Herstellungsweise von landwirtschaftlichen Produkten. Bedeutende französische Weine tragen das A.O.C.-Gütesiegel. |
Barbera |
Italienische Rotweinrebe, bekannt vor allem aus dem Piemont (B. d'Alba, B. d'Asti). |
Barolo |
Piemontesische Rotwein-DOC, Rebsorte Nebbiolo, gehört mit Amarone und Brunello zu den prestigeträchtigsten Weinen Italiens |
Cava |
Bezeichnung für spanischen Qualitätssekt mit Flaschengärung |
Crianza |
Qualitätsbezeichnung in Spanien bei der der Ausbau im Holzfass vorgeschrieben und in jeweiligen lokalen Bestimmungen geregelt ist. |
DO(Ca) DOP |
Spanische Bezeichnung für Qualitätswein. Die Denominación de Origen (Calificada) bzw. Protegida ist vergleichbar mit der französichen AOC / AOP und der italienischen DOC / DOP |
DOC(G) |
DOC (=Denominazione di Origine Controllata) bedeutet so viel wie kontrollierte Ursprungsbezeichnung: Es ist eine internationale Anerkennung, die auf der Einhaltung der Anbau- und Produktionsbestimmungen beruht, so wie die Bezeichnung DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita), Kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung – die in das Feld mit den EU-Bestimmungen der DOP (Geschützte Ursprungsbezeichnung) eingetragen wird.
|
Eiswein |
In Deutschland und Österreich nach strengen Richtlinien aus am Rebstock gefrorenen Trauben gewonnener Wein. |
Falerna |
Legendärer Wein der Alten Römer, meistens gewürzt. |
Garganega | Weissweinrebe Norditaliens, vorallem des Veneto (Soave u.a.). |
Grand Cru | im Burgund die höchste Qualitätsstufe der Lage eines Weinanbaugebiets |
Grüner Veltliner | Wichtigste Weissweinrebe Österreichs |
Hybride | Nicht fortpflanzugsfähige Kreuzung aus verschiedenen Rebgattungen |
Inzolia | Sizilianische Weissweinrebe |
Jura | Anbaugebiet am Fuß der französischen Alpen |
Kabinett | Qualitätsstufe für deutschen Wein. Erste Stufe der Qualitätsweine mit Prädikat. |
Lugana | Anbaugebiet um die Südspitze des Gardasees, nur Weisswein. |
Methode Champenoise o.Traditionelle |
Produktionsmethode für Qualitätssekt. Klassische Flaschengärung. |
Nebbiolo |
Hochwertige Rotweinrebe Nordwestitaliens; vorallem im Piemont als Barolo, Barbaresco oder Roero DOC; in der Lombardei unter dem Synonym Chiavennasca als Sassella, Grumello oder Inferno in der DOC Valtellina Superiore |
Negroamaro | Rotweinrebe Süditaliens, vorallem des Salento. |
Nero d'Avola | wichtige sizilianische Rotweinrebe. |
Öchsle |
In Deutschland gebräuchliches Maß für den Zuckergehalt der Trauben. |
Pedro Ximénes |
Spanische Weissweinrebe, häufig für süße Dessertweine (Sherry, Malaga usw.) auch sortenrein. |
Prosecco | Der Name Prosecco bezeichnet eine geschützte Ursprungsbezeichnung (DOC = Denominazione di Origine Controllata), die im Juli 2009 auf europäischer Ebene offiziell anerkannt wurde. Prosecco DOC wird in einem spezifischen geografischen Gebiet produziert – im Nordosten Italiens – das für diesen spezifischen Wein berühmt ist. Die Winzer beachten strenge Regeln. So wird die Ursprungsbezeichnung nur von Erzeugern verwendet, die die Vorschriften für Namen, Herstellung, Weinbereitung, Verarbeitung, Verbrauchseigenschaften, Verpackung und Etikettierung einhalten. |
Q.b.A. |
Qualitätswein besonderer Anbaugebiete |
|
Bezeichnung für deutsche Qualitätsweine |
Riesling |
Hochwertigste deutsche Weissweinrebe. |
Spumante |
=Schaumwein = Sekt |
Talento |
Sammelbegriff für italienischen Flaschengärrungssekt, vergleichbar mit Metodo Classico, Methode Traditionelle, Klassische Flaschengärung. |
Tempranillo |
Wichtigste Rotweinrebe der nörd- und östlichen Anbaugebiete Spaniens. Regionale Synonyme sind u.a. Cencibel (La Mancha), Tinto Fino (Ribera del Duero), Tinto del Pais oder Tinto de Toro. |
Ugni Blanc |
Die wahrscheinlich ertragreichste Rebsorte der Welt. Meistangebaute Weisseintraube Frankreichs und Italiens (als Trebbiano) |
Vin de Pays |
Französische Landweine mit Ursprungsbezeichnung; stehen in der Qualitätspyramide unter den AOC |
Weißherbst |
Aus roten Trauben weiss (oder rosé) gekelterter Wein aus nur einer Sorte. |
Xarel-lo |
Katalonische Weissweinrebe, vorallem für Cava |
Yquem, Chateau d' |
Bester (teuerster) Produzent von Sauternes |
Zweigelt |
Klassische Rotweinrebe Österreichs |
|